Ganzheitliche Produktsicherheit & Konformität
360°-Service für Ihre Projekte
Wir unterstützen Hersteller, Betreiber und Systemintegratoren mit einem klar strukturierten Leistungsportfolio. Dabei kombinieren wir Beratung, operative Unterstützung, Prozessbegleitung und Know-how-Transfer, um Ihre Projekte & Organisation sicher, effizient und zukunftsorientiert aufzustellen.
Ob CE-Kennzeichnung, Funktionale Sicherheit, Maschinensicherheit oder Retrofit – mit Planetino haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der Praxisnähe, Normenkenntnis und Branchenexpertise verbindet.
360°-Service
Wie wir Sie unterstützen: Vier Leistungsfelder – ein umfassender Ansatz
Sicherheitsberatung
Workshop & Sicherheitsbewertung:
- CE-Konformität & Betriebssicherheit (BetrSichV)
- Normenkonformität
- Funktionale Sicherheit nach
EN ISO 13849 - Safety Engineering – Auslegung Sicherheitstechnik
- Retrofit & Sichere Bestandsmaschinen
- „Wesentliche Veränderung“
- „Verkettung von Maschinen“ (Gesamtheit von Maschinen)
Operative Unterstützung
Technische Dokumentation & Nachweisführung:
- Funktionale Sicherheit nach
EN ISO 13849-1 & -2 - Sicherheitskonzepte für Integrierte Fertigungssysteme EN ISO 11161
- Risikobeurteilung nach EN ISO 12100
- Roboter-Anwendung nach
EN ISO 10218-1 & -2 - Mobile Robotik nach EN ISO 3691-4
- Betriebsanleitung
Prozesse & Standardisierung
Managementsysteme & Standardisierung:
- CE-Prozess von Anfrage bis Zulieferer
- Functional Safety Management (FSM)
- Validierungsprozess zur Maschinensicherheit
- CE-& Maschinensicherheits-Audit von Lieferanten
Know-How-Transfer
Schulung, Seminar & Training:
- Funktionale Sicherheit nach EN ISO 13849-1 & -2
- Softwareschulung SISTEMA & SOFTEMA
- Softwarevalidierung (F-SPS)
- CE-Kennzeichnung und BetrSichV
- Maschinenrichtline 2006/42/EG
- Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
- Risikobeurteilung nach EN ISO 12100
Unser 4 Säulen der Unterstützung
Erhalten Sie zielgerichtete Lösungen für Ihre Projekte & Team!
1. Sicherheitsberatung
Wir begleiten Sie bei allen Problemstellungen rund um Maschinensicherheit, CE-Kennzeichnung und Funktionale Sicherheit.
Im Rahmen von Workshops (halb oder ganztägig) gehen wir gezielt auf Ihr Projekt und Prozessen ein und erarbeiten Lösungsansätze, die zu Ihrem Alltag passen.
Mit Sicherheitsbetrachtungen direkt vor Ort an Ihren Maschinen oder Anlagen, ermitteln wir Lösungen und geben Ihnen Handlungsschritte, die zu Ihrer Praxis und dem Projekterfolg passen.
Unser Ansatz: Die Probleme direkt an der Wurzel packen.
2. Operative Unterstützung
Wir bieten Ihnen die benötigten Ressourcen und Expertise, um die notwendigen CE-Unterlagen für Ihre Projekte zu erstellen.
Darüber hinaus übernehmen wir die Validierung Ihrer Schutzmaßnahmen und Sicherheitskonzepte – inklusive vollständiger Prüfberichte zur rechtskonformen Nachweisführung.
Ergänzend übernehmen wir auch die Prüfung der technischen Dokumentation zu Ihren Maschinen oder von Ihren Lieferanten und prüfen auf formale Aspekte und Vollständigkeit.
So erhalten Sie eine rundum Unterstützung für Ihre CE-konformen Maschinenunterlagen.
3. Know-How-Transfer
Unsere Individuellen Inhouse Schulungen und Trainings sind auf Ihre konkreten Bedürfnisse und Ihren Projektalltag zugeschnitten.
Wir sind überzeugt: Wissen lässt sich nur dann nachhaltig verankern, wenn es direkt im Alltag angewendet wird – nach dem Prinzip Learning on the Job.
Statt standardisierter Programme erhalten Sie bei uns maßgeschneiderte Schulungskonzepte, die Ihre Mitarbeiter gezielt befähigen, rechtliche Anforderungen und technische Lösungen sicher umzusetzen.
So entsteht ein direkter Mehrwert für Ihr Unternehmen – praxisnah, individuell und sofort umsetzbar.
4. Prozess & Standardisierung
Unser Ansatz beruht auf zwei Säulen:
1. Workshops zur Ist- und Soll-Analyse
Gemeinsam erfassen wir, wie es in Ihrem Unternehmen aktuell aussieht, und entwickeln daraus ein klares Soll-Bild. Dieser Abgleich schafft Transparenz und zeigt die Handlungsfelder auf.
2. Begleitende Umsetzung & Dokumentation
Im Anschluss an jeden Workshop begleiten wir Sie bei der Ausarbeitung aller notwendigen Unterlagen oder Erstellen diese für Sie. Auch stehen wir regelmäßig für Rückfragen bereit. So arbeiten Sie sich strukturiert vom Ist- zum Soll-Zustand vor.
Die nächsten Schritte sind weitere Workshops zum Soll-Ist-Vergleich. Hier werden Fortschritte bewertet, offene Punkte geklärt und neue Themen erarbeitet. Dadurch wird die komplette Prozesskette Schritt für Schritt abgearbeitet.
So entsteht ein standardisiertes Vorgehen, das Effizienz, Rechtskonformität und Praxistauglichkeit dauerhaft verbindet und optimiert.
Haben Sie Fragen ?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Rufen Sie uns an!
Schreiben Sie eine E-Mail!
Unsere Basis-Schulungen
Modular. Individuell – Bei Ihnen!
Unsere Schulungen sind modular aufgebaut und lassen sich flexibel an die Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen.
Die Inhalte werden individuell auf Ihre Projekte, Prozesse und Mitarbeiter abgestimmt, sodass das vermittelte Wissen nicht nur theoretisch bleibt, sondern direkt im Alltag angewendet werden kann.
So schaffen wir eine fundierte Grundlage, auf der Sie Schritt für Schritt weiteres Fachwissen aufbauen und Ihre Organisation nachhaltig stärken können.
Hier finden Sie einen Einblick in die sechs Grundthemen:
Funktionalen Sicherheit nach EN ISO 13849
In unserer Schulung zur Funktionalen Sicherheit lernen Ihre Mitarbeiter die grundlegenden Gestaltungsprinzipien und normativen Anforderungen kennen, die für die sichere Entwicklung und Implementierung von sicherheitsbezogenen Steuerungskreisen erforderlich sind. Die Teilnehmer erwerben praktische Kenntnisse, um sicherheitsrelevante Funktionen zu spezifizieren. implementieren, verifizieren und zu validieren.
Softwareschulung SISTEMA & SOFTEMA
Unsere Softwareschulungen für SISTEMA und SOFTEMA bieten Ihnen eine umfassende Einführung in die Nutzung dieser Tools zur Berechnung des Performance Level bzw. zur Validierung von sicherheitsbezogener SPS-Software. Die Schulungen werden entlang Ihrer Applikationsbeispiele praxisorientiert zugeschnitten und helfen Ihnen so, die Softwaretools effektiv in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
Softwarevalidierung (F-SPS)
Unsere Schulung zur Softwarevalidierung von sicherheitsbezogener SPS-Software (SRASW) bietet Ihnen eine umfangreiche Einführung in die normativen Anforderungen entlang des V-Modell nach EN ISO 13849. Die Schulung wird entlang Ihrer Applikationsbeispiele praxisorientiert zugeschnitten und helfen Ihnen so, die normativen Anforderungen in Ihre Projekte zu überführen.
Neue Maschinenverordnung 2023/1230/EU
Die neue EU-Maschinenverordnung 2023/1230 ist verpflichtend am 20.01.2027 anzuwenden. Unsere Schulung vermittelt Ihnen jetzt schon die wesentlichen Neuerungen gegenüber der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und bietet Ihnen die notwendigen Informationen, um sich frühzeitig auf die Auswirklungen in Ihrem CE-Prozess vorzubereiten.
CE-Kennzeichnung & Maschinensicherheit
Unsere Seminare zur CE-Kennzeichnung und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) vermitteln Ihnen die rechtlichen Grundlagen und praktischen Schritte, die notwendig sind, um Ihre Maschinen und Anlagen konform zu gestalten. Teilnehmer erfahren, wie sie den CE-Prozess erfolgreich durchlaufen und die erforderlichen Nachweise erbringen können.
In unseren Schulungen zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Anforderungen und die praktische Umsetzung dieser Richtlinie. Wir erläutern die notwendigen Schritte zur Einhaltung der Sicherheitsanforderungen für Maschinen.
In unseren Workshops zur Risikobeurteilung gemäß EN ISO 12100 lernen Sie, wie Sie potenzielle Gefahren in Ihren Maschinen und Anlagen identifizieren und bewerten können. Die Teilnehmer werden befähigt, effektive Risikominderungsmaßnahmen zu planen und zu dokumentieren.
Ihr Individuelles Trainingsprogramm Inhouse
Wissen vertiefen, Sicherheit gestalten – praxisnah und zukunftssicher!
Das Trainingsprogramm setzt sich aus dem Basis-Training und den gewählten Zusatzmodulen zusammen.
Ablauf Trainingsprogramm
Unser modulares Trainingsprogramm bietet Ihnen maximale Flexibilität und ermöglicht es, Schulungen passgenau auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Sie werden durch einen klaren und strukturierten Ablauf optimal geschult. Das Programm kann als Basistraining gebucht oder durch zusätzliche Module aus dem Modulkatalog individuell erweitert werden. So lässt sich das Trainingsprogramm genau auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zuschneiden.
Vorteile Inhouse Training
Nach jedem Modul bieten wir Ihnen im Rahmen des Trainingsprogramms eine 2- bis 4-stündige Q&A-Session an. Diese Sessions dienen dazu, offene Fragen zu klären und das Gelernte aus dem Modul weiter zu vertiefen. Die Dauer der Q&A-Session variiert je nach Umfang und Anzahl der Fragen, die im Laufe der Schulung aufkommen. Der Termin für die Session wird individuell mit Ihnen abgestimmt.
Individuelles Inhouse-Training eichnung & Maschinensicherheit
Möchten Sie maßgeschneiderte Schulungen für Ihr Team? Buchen Sie jetzt eine kostenlose Beratung, um die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zu besprechen und ein individuelles Inhouse-Training zu planen. Profitieren Sie von praxisnahen Inhalten und gezielter Unterstützung für Ihre Mitarbeiter!
Prozess & Standardisierung
Managementsysteme und Standards für Ihre Sicherheitsanforderungen
Ein effektives Managementsystem ist entscheidend für die Gewährleistung von Qualität und Sicherheit in der Industrie. Unsere Dienstleistungen im Bereich Prozess und Standardisierung unterstützen Sie dabei, effiziente Systeme zu implementieren, die sowohl die CE-Kennzeichnung als auch die Anforderungen an die Maschinensicherheit erfüllen. Wir helfen Ihnen, Ihre Prozesse zu optimieren und die Standardisierung in Ihrem Unternehmen voranzutreiben
CE-Prozess: Von Anfrage bis Zulieferer
Wir begleiten Sie durch den gesamten CE-Prozess – von der ersten Anfrage bis zur sicheren Inbetriebnahme.
Gemeinsam mit Ihnen klären wir die Anforderungen Ihrer Kunden, identifizieren relevante Sicherheitsvorgaben und leiten daraus die notwendigen Schritte ab.
Unser Team erstellt praxisgerechte CE-Checklisten und Lastenhefte für Ihre Lieferanten und prüft Ihre CE-Dokumentation auf Vollständigkeit.
Functional Safety Management (FSM)
Das Functional Safety Management ist ein zentraler Bestandteil der Sicherheitsstrategie zur Umsetzung der Funktionalen Sicherheit in Ihren Projekten.
Wir unterstützen Sie bei der Implementierung eines effektiven FSM-Systems, das alle Aspekte der Funktionalen Sicherheit abdeckt.
Dazu gehören die Planung, Umsetzung und Überwachung von Sicherheitsprozessen.
Validierungsprozess zur Maschinensicherheit
Ein robuster Validierungsprozess ist unerlässlich, um die Sicherheit Ihrer Maschinen und Anlagen zu gewährleisten.
Wir helfen Ihnen bei der Entwicklung und Umsetzung eines strukturierten Validierungsprozesses, der alle sicherheitsrelevanten Funktionen umfasst. Unsere Experten stellen sicher, dass alle Anforderungen gemäß den geltenden Normen und Vorschriften eingehalten werden.
CE- & Machinery Safety Audit von Lieferanten
Um die Sicherheit Ihrer Produkte zu gewährleisten, ist es wichtig, Ihre Lieferanten in den Prozess einzubeziehen.
Wir führen umfassende CE- und Machinery Safety Audits bei Ihren Lieferanten durch. So stellen wir sicher, dass deren Produkte und Prozesse den Standards entsprechen. Dies ermöglicht Ihnen, potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und die Qualität Ihrer Zulieferungen zu sichern.
im Überblick
Unsere Leistungen
CE-Kennzeichnung
Funktionale Sicherheit
Retrofit & Modernisierung
Maschinensicherheit
Immer einen Schritt voraus – mit unserem CE-Newsletter.
Erhalten Sie regelmäßig praxisnahe Einblicke zu CE-Kennzeichnung, Maschinensicherheit und Funktionaler Sicherheit.
✓ Fachwissen kompakt erklärt
✓ Updates zur neuen EU-Maschinenverordnung ab 2027
✓ Tipps & Tricks für Hersteller, Betreiber & Integratoren