Sichere Maschinen gestalten.
Konform dokumentieren.
- RCE-Kennzeichnung
- RFunktionale Sicherheit
- RMaschinensicherheit
- RRetrofit & Wesentliche Veränderung
- R360°-Service Partner: Professionell, Praxisnah & Zuverlässig!
Hersteller, Betreiber & Systemintegratoren – wir führen Sie strukturiert zur CE-Konformität.
+1.000 Projekte | 13+ Jahre Erfahrung | Dortmund, NRW & deutschlandweit
Ihr Weg zur sicheren Maschine
Sie kennen Ihre Technik – wir kennen den Weg zur Konformität.
Mit unserem 360°-Service unterstützen wir Sie von der ersten Konzeptidee bis zur Inbetriebnahme Ihrer Maschinen und Anlagen.
Wir bringen Klarheit durch strukturierte CE-Prozesse, Sicherheit in die Umsetzung dank frühzeitigem Expertenwissen zu gesetzlichen und normativen Anforderungen – und Struktur in Ihre CE-Dokumentation.
Dank unseres ganzheitlichen Ansatzes erhalten Sie umfassende Unterstützung in den Bereichen CE-Kennzeichnung, Maschinensicherheit, Funktionale Sicherheit und Betreiberpflichten.
Sicherheit für Hersteller, Betreiber & Systemintegratoren – heute EG-Machinenrichtlinie, morgen EU-Maschinenverordnung.
Mit Planetino wird aus Technik eine konforme Maschine.
+1.000 Projekte
13+ Jahre Erfahrung
Expertennetzwerk
Kennen
Sie
diese
Probleme?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
- Unklar, welche Pflichten wirklich gelten
Zeit/Ressourcen fehlen – Projekte stocken- Haftungs‑ & Stillstandsrisiken machen Druck
- Normen & Gesetze sind komplex und ändern sich
Rufen Sie uns an!
Schreiben Sie eine E-Mail!
So entschärfen wir Ihr Risiko
Mit Sitz in Dortmund, aktiv in ganz NRW und Deutschland.
Mit Sitz in Dortmund und über 13 Jahren Projekterfahrung unterstützen wir Ihr Unternehmen dabei, Maschinen und Anlagen rechtskonform, sicher und wirtschaftlich zu entwickeln, zu modernisieren und zu betreiben.
- RPflichten & Geltungsbereich früh klären
- RRisikobeurteilung & Sicherheitskonzept strukturiert aufsetzen
- RPerformance Level Nachweis mit SISTEMA verifizieren
- RNachweise & Dokumentation vollständig erstellen
- RProjektspitzen abfedern mit erfahrenen Experten
Unser Anspruch:
Service-Excellence – damit Sie Zeit sparen, Risiken minimieren und Ihre Projekte erfolgreich abschließen.
im Überblick
Unsere Leistungen
CE-Kennzeichnung
Funktionale Sicherheit
Retrofit & Modernisierung
Maschinensicherheit
Haben Sie Fragen ?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Rufen Sie uns an!
Schreiben Sie eine E-Mail!
Unser 360°-Service – Alles im Blick!
Erhalten Sie einen umfassenden Ansatz für Maschinensicherheit und CE-Konformität.
Vier Leistungsfelder greifen hier ineinander:
In der Sicherheitsberatung klären wir zentrale Fragen zu CE-Konformität und Betriebssicherheit (BetrSichV), unterstützen beim sicheren Betrieb der Bestandsmaschinen sowie bei Themen wie z. B. Retrofit und wesentliche Veränderung, Verkettung von Maschinen oder Sicherheitsanwendungen mit Industrieroboter und mobiler Robotik (AGV/AMR).
Durch operative Unterstützung stellen wir sicher, dass Risikobeurteilungen, Sicherheitskonzepte, PL-Nachweise mit SISTEMA und technische Dokumentationen normenkonform umgesetzt werden – unter anderem nach EN ISO 12100, EN ISO 13849 oder EN ISO 11161.
In unserem Bereich Prozesse, Standardisierung & Managementsysteme begleiten wir Sie durchgängig beim Aufbau effizienter CE-Prozesse, Functional Safety Managementsysteme (FSM) und Lieferantenaudits.
Ergänzt wird dies durch den Know-How-Transfer, mit individuellen Inhouse Schulungen und Trainings zu relevanten Normen, Softwaretools wie SISTEMA & SOFTEMA, der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und der neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230.
So entsteht ein durchgängiger Service, der Ihre Projekte von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung sicher und rechtskonform gestaltet.
Haben Sie Fragen ?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Rufen Sie uns an!
Schreiben Sie eine E-Mail!
Erfolgreiche Zusammenarbeit
in 5 Schritten
1. Erstgespräch
Kennenlernen und Bedarfasermittlung
2. Bestandsaufnahme
Ist-Situation vor Ort, Sichtung vorhandener Dokumentation und Nachweise
3. Lösungsfindung
Definition Soll-Zustand, Ermittlung des Lösungskonzeptes, Abstimmunf der Maßnahmenschritte
4. Ergebniserstellung
Prüfungen, Dokumentation und Nachweise
5. Abschluss
Übergabe und Vorstellung der Ergebnisse
1. Erstgespräch: Gemeinsam klären wir Ihre Anforderungen, Herausforderungen und Ziele.
2. Analyse: Wir prüfen Ihre Produkte und Prozesse auf die relevanten gesetzlichen Anforderungen.
3. Lösungsentwicklung: Sie erhalten klare Handlungsempfehlungen und praxisnahe Lösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
4. Umsetzung:
Wir unterstützen Sie maßgeschneidert bei der Umsetzung Ihrer Prozesse und technischen Dokumentation.
5. Abschluss und Betreuung:
Sie erhalten die Ergebnisse strukturiert und nachvollziehbar. Nach erfolgreichem Abschluss stehen wir Ihnen weiterhin beratend zur Seite, damit Sie langfristig sicher und konform bleiben.
Wo steht Ihr Unternehmen aktuell im CE-Prozess?
Sind sie CE-Ready?

Finden Sie heraus, wo Sie stehen – im Erstgespräch!
Unsere Kernkompetenzen
Professionell. Rechtskonform. Praxisnah.
Unsere Schwerpunktthemen liegen in der umfassenden Unterstützung bei der Einhaltung von Sicherheits- und Konformitätsstandards. Von der CE-Kennzeichnung über Funktionale Sicherheit bis hin zur Maschinensicherheit und den speziellen Anforderungen beim sicheren Betrieb von Ihren Bestandsmaschinen. Wir bieten Ihnen fundiertes Fachwissen und praxisorientierte Lösungen. Unser Ziel ist es, Ihre Maschinen und Prozesse so zu optimieren, dass sie nicht nur den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, sondern auch höchsten Sicherheitsstandards genügen.
CE-Kennzeichnung
Wir helfen Ihnen, die Konformität Ihrer Maschinen und Anlagen mit den aktuellen EU-Vorschriften sicherzustellen. Unsere Experten und Partnernetzwerke unterstützen Sie dabei, alle relevanten Vorschriften und Normen einzuhalten.
Funktionale Sicherheit nach EN ISO 13849
In modernen Maschinen und Anlagen spielt die Funktionale Sicherheit (FuSi) eine zentrale Rolle. Sicherheitsfunktionen und deren sichere Steuerungskreise müssen zuverlässig arbeiten – auch im Fehlerfall.
Maschinensicherheit
Maschinensicherheit ist die Grundlage für das
Retrofit & Sichere Bestandsmaschinen
Umbauten oder Erweiterungen von Bestandsmaschinen bergen spezielle – teils unerwartete – Herausforderungen.
Besonders Betreiber stehen hier in der Pflicht:
Sie müssen Ihren Mitarbeitern sichere Maschinen für die Arbeit bereitstellen. Auch bei Retrofit oder Verkettung von Maschinen wird schnell übersehen, wann eine wesentliche Veränderung vorliegt und damit neue CE-Pflichten entstehen.
Unsere Referenzen
Kunden, Partner & Erfolgsgeschichten
Online Termin
Kostenlose online Erstberatung – jetzt buchen!
Sie benötigen Unterstützung bei der Erstellung Ihrer CE-Dokumentation, Nachweis des Performance Level mit SISTEMA, Validierung Ihrer Maschinensicherheit oder Schulung Ihres Teams? Dann buchen Sie JETZT Ihr Beratungsgespräch!
Wir bieten Ihnen:
- ein 30-minütiges MS Teams-Meeting
- kostenlos und unverbindlich
- individuelle Besprechung Ihres Anliegens oder Projektes
- fundierte Beantwortung all Ihrer Fragen
- gemeinsame Prüfung, wie eine Zusammenarbeit aussehen kann
So einfach geht’s:
Füllen Sie das nebenstehende Online-Formular aus, scrollen Sie nach unten und sichern Sie sich Ihr kostenloses 30-Minuten-Gespräch!
Mit Planetino wird aus Technik eine konforme Maschine!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ab wann gilt die neue EU-Maschinenverordnung 2023/1230?
Die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 ist verbindlich ab dem 20. Januar 2027 und löst die bisherige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ab. Anforderungen an Sicherheit, Dokumentation, Software und digitale Prozesse ändern sich.
Was ist der Unterschied zwischen Steuerkreisen mit Performance Level d und PL c?
PL d hat eine deutlich geringere Ausfallwahrscheinlichkeit und bietet höhere Sicherheit als PL c. PL d wird meist durch eine zweikanalige Struktur (Kategorie 3) erreicht. PL c wird meist einkanalig in Kategorie 1 (mit bewährten Bauteilen) umgesetzt. Der PL-Nachweis erfolgt typischerweise mit SISTEMA.
Was muss in einer technischen Dokumentation enthalten sein?
Zum Umfang der technischen Dokumentation gehören: sämtliche Konstruktions- und Berechnungsunterlagen, Versuchsberichte, Risikobeurteilungen, Betriebsanleitung, Zeichnungen und CAD-Daten, Fertigungsunterlagen, Prüf- und Inbetriebnahmeprotokolle, Performance Level Nachweis, Softwaredokumentation, Validierungs- und Verifikationsberichte, usw.
Wer ist für die Bewertung einer wesentlichen Veränderung bei Retrofit oder Umbau verantwortlich?
Die Verantwortung liegt beim Unternehmen, das den Umbau plant – in der Regel beim Betreiber der Bestandsmaschine. Dieser muss vor Beginn der Maßnahme eine Sicherheitsbewertung durchführen oder durchführen lassen. Als CE-Dienstleister unterstützen wir Sie dabei gerne.
Welche Anforderungen gelten für SPS-Sicherheitssoftware nach EN ISO 13849?
Die sicherheitsbezogenen Anwendungssoftware (SRASW) muss nach gemäß Kapitel 7 der EN ISO 13849-1:2023 entwickelt, verifiziert, validiert und dokumentiert werden.
Was macht Planetino eigentlich?
Wir begleiten Hersteller, Betreiber und Integratoren durch den gesamten CE-Prozess – von der Risikobeurteilung bis zur validierten Dokumentation. Mit unserem 360°-Service sorgen wir für klare Strukturen, rechtskonforme Lösungen und sichere Maschinen.
Für wen ist Planetino der richtige Partner?
- Hersteller – von der Entwicklung bis zur Markteinführung
- Betreiber – bei Umbauten, Retrofit oder der Betriebssicherheit von Bestandsmaschinen
- Systemintegratoren – bei der Planung und sicheren Integration von Gesamtanlagen
Was macht Planetino besonders? – Service Excellence
Planetino steht für Service Excellence im Bereich CE-Kennzeichnung, Maschinensicherheit und Funktionale Sicherheit.
Mit unserem 360°-Ansatz bringen wir Klarheit in komplexe Anforderungen und begleiten Sie von der Idee bis zur validierten Dokumentation.
So schaffen wir rechtskonforme, praxisnahe und zukunftssichere Lösungen für Hersteller, Betreiber und Systemintegratoren.
Immer einen Schritt voraus – mit unserem CE-Newsletter.
Erhalten Sie regelmäßig praxisnahe Einblicke zu CE-Kennzeichnung, Maschinensicherheit und Funktionaler Sicherheit.
✓ Fachwissen kompakt erklärt
✓ Updates zur neuen EU-Maschinenverordnung ab 2027
✓ Tipps & Tricks für Hersteller, Betreiber & Integratoren






![B+S_[farbig_transparent]](https://planetino.eu/wp-content/uploads/2025/08/BS_farbig_transparent-300x150.png)



