Maschinensciherheit – Für Betreiber.

Eigenbau, sichere Bestandsmaschinen und Retrofit. 

Egal ob Sie Maschinen selbst für den Eigengebrauch bauen oder Bestandsmaschinen verändern, als Betreiber sind Sie verantwortlich für den sicheren Zustand Ihrer Maschinen und Anlagen, damit Ihre Mitarbeiter keinen Gefahren ausgesetzt sind.  

Gerade bei Veränderungen durch Retrofit, Umbau oder Verkettung kann dies zu einer wesentlichen Veränderung führen – und damit CE-Pflichten auslösen, die der Betreiber verantworten muss. 

Als Betreiber müssen Sie EU-Vorschriften und lokale Gesetze wie Betriebssicherheitsverordnung oder DGUV-Vorschriften im Blick haben – sonst drohen Unfälle, Stillstand und Haftung. 

für Betreiber

Maschinensicherheit

Sichere Produkte in Verkehr bringen 

Ihre Herausforderung

Als Betreiber stehen Sie in der Verantwortung selbstgebaute Maschinen und Bestandsmaschinen sicher in Verkehr zu bringen und zu betreiben.
Dabei ergeben sich häufig Unsicherheiten und Stolperfallen: 

  • Eigenbau von Maschinen: Muss die selbstgebaute Maschine eine CE-Kennzeichnung erhalten?

  • Retrofit & Umbauten: Ab wann spricht man von einer wesentlichen Veränderung – und wann entsteht eine neue CE-Pflicht?

  • Betriebssicherheit im Alltag: Gefährdungsbeurteilungen, Prüf- und Instandhaltungskonzepte müssen nicht nur erstellt, sondern auch praxisnah gelebt werden.

  • Schnittstellen & Anlagenverbünde: Ob Verkettung mit Robotik oder FTS/AMR – jede Erweiterung bringt neue Risiken und Fragen zur Gesamtverantwortung mit sich.

  • Verkettung & Schnittstellen: Durch Automatisierung & Verkettung von bestehenden Maschinen mit Robotik oder FTS/AMR kann eine Gesamtheit von Maschinen entstehen– jede Erweiterung bringt neue Risiken und wirft Fragen zu einer neuen CE-Kennzeichnung auf.

  • Nachweise & Dokumentation: Behörden, Berufsgenossenschaften oder Kunden erwarten konforme technische Unterlagen und Maschinendokumentation– oft fehlen jedoch Zeit und Ressourcen für die vollständige Aufbereitung. 

  • Zeit- und Kostendruck: Betreiber müssen Sicherheit durchgehend gewährleisten und gleichzeitig wirtschaftlich handeln – ohne unnötige Stillstände oder kostspielige Nachrüstarbeiten.

Die Herausforderung für Betreiber lautet daher: Klarheit gewinnen, Risiken beherrschen und Nachweise verlässlich erbringen – ohne den laufenden Betrieb aus dem Blick zu verlieren. 

Sicheres Bauen & Betreiben

Ihre

Vorteile

Wir unterstützen Sie bei der Risikobeurteilung, zu Ihrem Eigenbau, sowie zur Sicherheitsbewertung Ihrer Bestandsmaschinen, ob eine wesentliche Veränderung oder Verkettung von Maschinen vorliegt. Die Auslegung der Sicherheitskonzepte und Erstellung einerrechtskonformen Dokumentation übernehmen wir gerne für Sie. 

Rechtskonform Betreiben 

Entscheidungen bei Eigenbau, Retrofit oder Verkettungen – mit belastbaren Nachweisen und technischer Dokumentation – von Risikobeurteilung bis PL-Nachweis mit SISTEMA. 

Sicherheit für Mitarbeiter

Durch normenkonforme Sicherheitskonzepte werden Gefährdungen reduziert und Unfälle vermieden – so kommen Ihre Kollegen Gesund nach Hause. 

l

Effizienz & Wirtschaftlichkeit 

Die wirklich wichtigen Maßnahmen priorisieren und notwendige Sicherheitslösungen sinnvoll planen umso ungeplante Stillstände zu vermeiden. 

Safety – Leistungen für Betreiber

Unsere Lösungen

Beratung zur CE-Konformität: Ermittlung und Einhaltung aller relevanten EU-Rechtsvorschriften für das Inverkehrbringen Ihrer selbstgebauten Maschinen.

Prüfung wesentliche Veränderung & Gesamtheit von Maschinen: Beratung und Bewertung Ihres Änderungsvorhabens an Bestandsmaschinen und deren rechtliche Auswirkungen auf die CE-Kennzeichnung.

Risikobeurteilung nach EN ISO 12100: Systematische Erstellung der Risikobeurteilungerforderlich für die CE-Kennzeichnung Ihrer selbstgebauten oder wesentlich veränderten Maschinen.

Normenrecherche und Handlungsempfehlungen: Recherche und Empfehlungen zur Anwendung relevanter EN-Normen und technischen Regelwerke für Herstellung und Betrieb Ihrer Maschine.

Verifikation & Validierung der Sicherheitstechnik: Nachweis der Funktionalen Sicherheit nach EN ISO 13849 inkl. PL-Berechnung mit SISTEMA, Softwarevalidierung und Sicherheitsabnahme vor Ort. 

Online Termin

Kostenlose online Erstberatung

Wir unterstützen Sie bei dem CE-Kennzeichnungsprozess Ihrer selbstgebauten Maschinen, bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung nach BetrSichV für Ihre Bestandsmaschinen, prüfen bei Retrofit und Umbauten, ob eine wesentliche Veränderung bzw. Gesamtheit von Maschinen vorliegt, und erstellen alle relevanten Nachweise z. B. nach EN ISO 13849 (Performance Level).

So erhalten Sie sichere Prozesse und Dokumentation, die sowohl gesetzlichen Anforderungen als auch den Erwartungen von Behörden, Berufsgenossenschaften und Kunden gerecht werden.

So einfach geht’s:
Füllen Sie das nebenstehende Online-Formular aus, scrollen Sie nach unten und sichern Sie sich Ihr kostenloses 30-Minuten-Gespräch!

Ihre Rolle – unsere Lösung

Wir bieten die passende Unterstützung für Ihre Safety-Prozesse.

Hersteller

Erhalten Sie umfassende Unterstützung normenkonformen Auslegung Ihrer Maschinen.

Systemintegrator

Sorgen Sie für Ihr maßgeschneidertes Sicherheitskonzept – für ein sicheres und konformes Gesamtsystem.

Leistungen im Überblick

Hier finden Sie einen Überblick über unsere Dienstleistungen und Inhouse-Schulungen.

Immer einen Schritt voraus – mit unserem CE-Newsletter.

Erhalten Sie regelmäßig praxisnahe Einblicke zu CE-Kennzeichnung, Maschinensicherheit und Funktionaler Sicherheit.

✓ Fachwissen kompakt erklärt
✓ Updates zur neuen EU-Maschinenverordnung ab 2027
✓ Tipps & Tricks für Hersteller, Betreiber & Integratoren

DSGVO-Erklärung

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .