CE-Kennzeichnung – Für Betreiber.
Maschinen für Eigengebrauch & Retrofit – sicher umgesetzt!
Als Betreiber tragen Sie doppelte Verantwortung: Herstellerpflichten bei eigenhergestellten Maschinen und Pflichten an die Betriebssicherheit für Ihre Bestandsmaschinen und -Anlagen.
Ihre Fragen: Welche CE-Anforderungen gelten für Eigenbauten? Liegt bei Retrofit oder Umbau eine wesentliche Veränderung vor?
Hier können Sie der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG bzw. ab 2027 der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 unterliegen. Werden diese nicht erfüllt, drohen Stillstand, Bußgelder bis hin zu persönlicher Haftung im Schadensfall.
für Betreiber
CE-
Kennzeichnung
Sichere Produkte in Verkehr bringen
Ihre Herausforderung
Als Betreiber stehen Sie vor der Aufgabe, Ihre Bestandsmaschinen und Anlagen sicher und rechtskonform zu betreiben, oder beim Eigenbau von Maschinen CE-Konformität zu erfüllen.
Besonders kritisch wird es, wenn Sie Umbauten, Modernisierungen oder Retrofit-Projekte planen: Schon kleine Veränderungen können eine wesentliche Veränderung darstellen – und damit neue CE-Pflichten auslösen.
Häufig fehlt dabei die Klarheit:
-
Wann wird ein Umbau zur wesentlichen Veränderung?
-
Welche gesetzlichen Anforderungen (BetrSichV, TRBS, DGUV) gelten im Betrieb?
-
Wie lassen sich Arbeitssicherheit und Wirtschaftlichkeit sinnvoll verbinden?
Mit der ab 2027 verpflichtenden Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 verschärfen sich diese Anforderungen zusätzlich – z. B. in Bezug auf Sicherheitsfunktionen, Dokumentation und Nachweisführung. Ohne professionelle Unterstützung riskieren Betreiber Produktionsausfälle, Arbeitsunfälle bis hin zu Haftungsansprüche gegen sich.
Sicheres Inverkehrbringen
Ihre
Vorteile
Eigenbau CE-konform herstellen
Wir sorgen dafür, dass Ihr interner Betriebsmittel– bzw. Maschinenbau die Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und der neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 erfüllt.
Retrofit bei Bestandsmaschinen
Erhalten Sie klare Bewertungen und praxisnahe Hilfestellungen zur Fragestellung:
Wesentliche Veränderung und bei der sicherheitstechnischen Umsetzung.
Effizienz & Planungssicherheit
Wir integrieren unsere Arbeit in Ihre alltäglichen Abläufe und Prozesse. So sparen Sie Zeit und Kosten, vermeiden Projektverzögerungen und bringen Ihre Maschinen termingerecht und sicher in Betrieb.
CE-Leistungen für Betreiber
Unsere Lösungen
Beratung zur CE-Konformität:
Unterstützung bei der Ermittlung und Einhaltung aller relevanten EU-Rechtsvorschriften für das Inverkehrbringen Ihrer Maschinen.
Normenrecherche und Handlungsempfehlungen:
Recherche und Empfehlungen zur Anwendung relevanter Normen und technischer Regelwerke für Herstellung und Betrieb Ihrer Maschine.
Risikobeurteilung nach EN ISO 12100: Durchführung und Dokumentation der Risikobeurteilung, erforderlich für die CE-Kennzeichnung.
Dokumentation und Nachweisführung: Erstellung aller notwendigen technischen Dokumente, z. B. Sicherheitskonzepte, Nachweis Funktionale Sicherheit, Betriebsanleitung.
Retrofit und Sicherheitsbewertung: Beratung und Bewertung zur wesentlichen Veränderung an Bestandsmaschinen und deren rechtliche Auswirkungen auf die CE-Kennzeichnung; Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen nach nationalen Gesetzen und Regelwerken.
Online Termin
Kostenlose online Erstberatung
Unsere Dienstleistungen im Bereich Prozess und Standardisierung bieten Ihnen die notwendige Unterstützung, um Ihre Managementsysteme zu optimieren und die Konformität Ihrer Maschinen zu gewährleisten. Wir helfen Ihnen, sichere und qualitativ hochwertige Prozesse zu implementieren, die sowohl den gesetzlichen Anforderungen als auch den Erwartungen Ihrer Kunden gerecht werden. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Angebote zu erfahren und gemeinsam an der Verbesserung Ihrer Prozesse zu arbeiten!
So einfach geht’s:
Füllen Sie das nebenstehende Online-Formular aus, scrollen Sie nach unten und sichern Sie sich Ihr kostenloses 30-Minuten-Gespräch!
Ihre Rolle – unsere Lösung
Wir bieten die passende Unterstützung für Ihre Rolle im CE-Prozess.
Immer einen Schritt voraus – mit unserem CE-Newsletter.
Erhalten Sie regelmäßig praxisnahe Einblicke zu CE-Kennzeichnung, Maschinensicherheit und Funktionaler Sicherheit.
✓ Fachwissen kompakt erklärt
✓ Updates zur neuen EU-Maschinenverordnung ab 2027
✓ Tipps & Tricks für Hersteller, Betreiber & Integratoren


